Ein Jahr Zeilenschlinger: Der Schreib-Podcast blickt zurück
Feuerwerk und Konfetti-Kanone: Der Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren feiert Geburtstag.
Am 21. Dezember 2020 ging die erste Zeilenschlinger-Folge online! Seitdem informieren wir regelmäßig über Themen rund ums Buchschreiben und -veröffentlichen. Wir durften interessante und bekannte Experten und Expertinnen bei uns begrüßen und hatten bei unseren wöchentlichen Podcast-Aufnahmen viel Spaß, den wir mit Euch teilen durften.
Nun werfen wir mit Euch gemeinsam einen Blick zurück!
Die erste Folge: Pantser vs. Plotter
In unserem Podcast-Debüt stellten wir uns die Frage, ob wir Plotter oder Pantser sind und mussten erst einmal klären, was es damit auf sich hat.
Da kannten wir uns erst wenige Tage und bis heute hatten wir nur via Internet Kontakt.
Mittlerweile haben schon 400 von Euch in die erste Folge reingehört und es werden wöchentlich mehr!
Wir danken Euch dafür!
Seitdem ist viel passiert. Aus drei Fremden wurden Podcast-Kollegen und Freunde. Wir haben uns sogar noch zwei weitere Zeilenschlinger dazu geholt, die wir Anfang Januar 2022 gründlich vorstellen werden.
Wir haben gelacht, wir haben gelabert und wir haben geschrieben.
Amy hat dann im Oktober 2021 ein weiteres Buchbaby (Traumtänzer) in die Welt entlassen. Johanna hat ein kleines Zeilenschlinger-Baby zur Welt gebracht. Und aus dem Podcast wurde eine gut geölte Maschine, deren Mühlen hinter den Kulissen unablässig und meist reibungslos mahlen. Das ist vor allem der Organisation von Anne zu verdanken!
In 16 Interview-Folgen kamen 20 Gäste bei uns zu Wort
Bisher sind 45 Podcast-Folgen erschienen, in denen wir oft etwas aus unserem eigenen Schreiballtag erzählt und unsere Recherche-Ergebnisse geteilt haben. Aber wir haben uns auch Experten und Expertinnen ins Boot geholt, die ein buntes Potpourri an Themen mitgebracht haben. Von Buchboxen (Phoenixbox) bis Diversität (Mia), vom Drehbuchschreiben (Jando) bis zu rechtlichen Grundlagen (Medienanwalt Tobias Kiwitt) und von Urban Fantasy (Nicole Böhm) bis zum Thriller (Andreas Gruber). Und auch für die kommenden Staffeln haben wir schon einige spannende Interviews aufnehmen können, auf deren Ausstrahlung wir uns jetzt schon freuen, denn 2022 wird ein tolles Podcast-Jahr!
Spitzenreiter: Literaturagentur
Unsere beliebteste Interview-Folge ist die
Folge 17. Hier konnten wir Micha und Klaus Gröner von der Agentur erzähl:perspektive als Gäste für uns gewinnen. Sie erlaubten uns einen Blick hinter die Kulissen und verrieten uns, warum eine Literaturagentur ein Gewinn für Autoren und Autorinnen sein kann. Mehr als 300 Menschen hörten in die Aufnahme hinein.
Wo hört Ihr unseren Autoren-Podcast?
Wir können heute auch einen kurzen Blick in unsere #Statistik geben (Stand: 17. Dezember 2021). Also alle Zahlenfreaks aufgepasst 😉:
8452 Mal wurden unsere Folgen bisher heruntergeladen. Damit haben wir durchschnittlich mehr als 190 Hörer und Hörerinnen pro Folge.
33 Prozent und damit die Mehrheit von Euch, hört uns über den Streaming-Dienst Spotify! Über Apple Podcast hören uns 20 Prozent. Hier haben wir schon 9 positive Bewertungen. Wir freuen uns hier immer über neue Sterne-Vergaben und kleine Texte. Das hilft uns bei unserem Rating und damit können wir bald noch mehr angehenden Autoren und Autorinnen auf ihrem Weg zum Buch helfen.
Aber wir sind natürlich überall dort zu hören, wo es Podcasts gibt und auch über unsere Seite habt Ihr Zugang zu all unseren Folgen.
Übrigens hat uns Spotify ebenfalls noch einen kleinen Jahresrückblick für 2021 zusammengestellt
"Sind wir jetzt im Fernsehen?" – Nee, aber bei Youtube
Abseits der Statistik gibt es noch unsere Klicks bei Youtube .
Auf der Video-Plattform ist unsere beliebteste Folge natürlich die mit dem reißerischen Titel: Von Dinosaurier-Erotika bis Corona-Romance. In unserer zweiten Folge haben wir uns mit den Genres auseinander gesetzt. Diese Aufnahme war der Moment, als wir gemerkt haben, zwischen uns stimmt die Chemie. Oder was meint ihr?
Dicht gefolgt auf Platz 2 ist auch schon das Interview mit dem Bestseller-Autor Andreas Gruber. Noch immer sind wir selbst begeistert, dass wir ihn als Gast gewinnen konnten! Dies ist übrigens die erste und bisher einzige Folge mit Triggerwarnung und Alterseinschränkung, da der Thriller-Autor sehr plastisch über seine Mord-Ideen gesprochen hat. Da lohnt es sich, reinzuhören!
Neu in diesem Jahr war auch der Arschtritt des Monats

In diesem Newsletter informieren wir regelmäßig über unsere Fortschritte und Neuigkeiten. Wer sind die neuen Zeilenschlinger? Welche Interview-Gäste erwarten Euch in Zukunft? Und wie bekomme ich Zugang zur kostenlosen Datenbank mit viel Zusatzmaterial zu den Folgen? Nichts leichter als das: Geht einfach auf unsere Startseite, scrollt ganz nach unten und tragt Euch für diesen monatlichen Motivations-Kick ein!
Und nun auf in ein neues Zeilenschlinger-Jahr! Schreibt uns, was wollt ihr hören? Welche Fragen brennen Euch unter den Nägeln. Einfach eine Mail an info@zeilenschlinger.de oder folgt uns auf Instagram.