Figuren-Quickie: Statisten
Die Kraft der kleinen Leute – Statist:innen können helfen, deiner Geschichte Leben einzuhauchen. Denn sie machen die Szenerie authentischer. Doch was zeichnet Statist:innen aus?

Was sind Statist:innen?
Die Hauptfigur holt sich ein Brötchen beim Bäcker und hält einen kleinen Plausch mit der Busfahrerin auf dem Weg zur Arbeit, dann grüßt sie noch einige Kolleg:innen im Vorbeigehen. In dieser kleinen, erdachten Szenerie tauchen mehrere Figuren auf, doch nur eine ist wirklich wichtig: die Hauptfigur. Die anderen sind lediglich Personen im Hintergrund, „Beiwerk“ sozusagen, fast schon eher Kulisse als tatsächliche Figuren. Denn sie haben nur eine limitierte Funktion für die Geschichte und keinen Einfluss auf die Handlung.
Funktion und Auftritt von Statist:innen
Solche Statist:innen sind wichtig, um einer Geschichte Leben einzuhauchen. Sie helfen, die authentische Realität deiner Hauptfigur darzustellen, sodass die Leser:innen sich die Szenerie lebhaft vorstellen können.
Statist*innen müssen aufgrund ihrer einzelnen Funktion und ihres oft kurzen Auftritts nicht stark ausgearbeitet sein. Das Aussehen spielt meist nur eine untergeordnete Rolle, auch einen Namen habe viele von ihnen nicht. Die Hintergründe solcher Figuren bleiben im Dunkeln – ebenso wie wir im Alltag auch nicht wissen, was unserem Sitznachbarn in der U-Bahn gerade durch den Kopf geht oder der Frau in der Schlange vor uns am Bankschalter.
Statist:innen in deiner Geschichte
Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie du solche Statist:innen in deine Geschichte einbauen kannst oder welche Ausnahmen dabei möglich ist, dann hör in unsere Quickie-Folge, in der Eve und Caro über die Charakterklasse der Statist:innen sprechen.