top of page
  • asw

Plot-Quickie: Der Underdog


Ein Kampf, der schon von vornherein entschieden ist, ist wenig spannend. Gerade deswegen lesen und schreiben wir so gerne Geschichten in denen die Hauptfiguren zunächst ihren Antagonist:innen unterlegen sind. Das macht ihren Sieg am Ende umso befriedigender.

Geschichten um Underdogs liegen uns besonders am Herzen, weil wir uns stark mit den Protagonist:innen identifizieren. Keine andere Hauptfigur ist uns näher, der Underdog ist eine:r von uns. Umso wichtiger ist es, der Figur eine starke Motivation zu geben, die sie gegen eine:n Gegner:in kämpfen lässt, der oder die ihr haushoch überlegen ist. Welche Kosten ist der Underdog bereit zu tragen? Und warum?

In der Underdog-Geschichte geht es um mehr, als den Kampf „stark gegen schwach“. Häufig sind es Geschichten über Werte, der ehrenhafte Außenseiter kämpft gegen den ehrlosen Unterdrücker. Die Hauptfigur setzt auf Mut und Ehrlichkeit, betrügt und schummelt nicht. Und gewinnt am Ende trotzdem.


Mehr zum Plotmuster Underdog gibt es in dem Buch 20 Masterplots und in der Mini-Folge zum Thema: Außenseiter-Geschichten - Warum wir immer auf der Seite des Underdogs sind.


bottom of page