top of page

Weltenbau mit sprechenden Bäumen


Der kleine Frosch - Ravensburger - Agnese Baruzzi - wie kleine Tiere groß werden - Zielgruppe beim Schreiben im Blick haben

"Penta arbeitet als Beamter in der geheimen Todesgilde und verwaltet die Aufträge seiner Assassinen. Stets an seiner Seite: Wurzel. Ein töpflich und geistig inkontinenter Bonsai, der Penta durch seine unbedachten Äußerungen immer wieder in Bedrängnis bringt. Eines Tages übernimmt Penta die Urlaubsvertretung für einen Kollegen und damit auch die Betreuung des berühmten Gentleman-Assassinen. Das Schicksal nimmt seinen Lauf, als dieser Assassine beauftragt wird, die junge Erbin Tonia Fill umzubringen. Diese versucht bereits seit Jahren zu beweisen, dass es Assassinen gibt. Sie schreckt dabei nicht vor fragwürdigen Methoden zurück, die sowohl Pentas Leben, als auch das von Wurzel verändern werden ..."


https://www.ann-kathrinkarschnick.de/



Was können angehende AutorInnen daraus lernen?


"Man kann hieraus tatsächlich Weltenbau lernen. Vor allem Stimmigkeit innerhalb des Weltenbaus. Es gibt viele, die denken: Oh cool, ich kann hier drei Sonnen hinbauen und zwei Monde - das wird aber nicht funktionieren, weil es zu heiß ist. In Assassin's Wood gibt es eine sehr holzlastige Gesellschaft. Da musst du natürlich gucken: wie heizt du im Winter, wenn alles um dich herum nur aus Holz besteht? Wie verhinderst du, dass die ganze Stadt abfackelt? Wie machst du das mit den sprechenden Bäumen? Aus diesem Roman kann man lernen, wie ein in sich stimmiger Weltenbau aufgesetzt wird." Ann-Kathrin Karschnick



bottom of page